Das Lektorat

Die Selbstständigkeit ist für mich eine neue Erfahrung, die ich natürlich gerne mit Familie, Freunden und Bekannten teile. Nun kam in einigen Gesprächen heraus, dass gar nicht immer so genau klar ist, was ein Lektorat eigentlich macht. „Was machst Du denn als Lektorin genau?“ war die am häufigsten gestellte Frage. Ja, wozu soll ein LektoratContinue reading “Das Lektorat”

„NORM“ – Ein Comic ohne Grenzen von Carmen Draxler und Kurtis Sinclair

„Der Comic ist im Kommen.“ Dieser Satz fand schon ab 1913, mit der Veröffentlichung des Comics “Krazy Kat” immer mehr Anwendung in der Alltagssprache. Die Leserschaft der Comics wächst mit der Komplexität der Aufgaben der Gesellschaft. Besonders in Zeiten von Krisen oder der politischen Instabilität bekommen Comicgeschichten besondere Aufmerksamkeit. 2016 hat sich diese These einmalContinue reading “„NORM“ – Ein Comic ohne Grenzen von Carmen Draxler und Kurtis Sinclair”

Rezension zu “GRM – Brainfuck” von Sybille Berg

Die großartige Sybille Berg hat ihre Leserschaft auch 2019 nicht im Stich gelassen. Mit einer herausragenden Beobachtungsgabe und einer unbeirrbaren Ehrlichkeit zeigt sie dem Unbegriff des Jahres 2016 – Digitalisierung – den Mittelfinger. Aber der Reihe nach; „GRM“ ist Grime und das ist wütend und gefährlich. Grime ist die postmoderne Variante des Punks, der traditionellContinue reading “Rezension zu “GRM – Brainfuck” von Sybille Berg”

Erster Blogartikel

“Aller Anfang ist schwer.” Die Worte erweisen sich einmal mehr als wahr. Auf der Website entsteht die Wortwanderung und auf meinem Laptop entsteht der neue Blogbeitrag. Beides wird allerdings noch ein paar Tage bis zur Fertigstellung in Anspruch nehmen. Mit ein bisschen Geduld erfahrt Ihr dann aber, was die wunderbare Sybille Berg der Literaturwelt geschenktContinue reading “Erster Blogartikel”